Faltenwespen -
Familie Vespidae

Eine Lehmwespe mit Baumaterial
Lehmwespen der Gattung Ancistrocerus sind bereits im zeitigen Frühjahr im Garten an Blüten zu beobachten, da die Weibchen einiger Arten nicht wie viele andere Bienen und Wespen als Larve, sondern als erwachsenes Tier überwintern.
Eine Töpferwespe sucht an der Kräuterspirale
				      nach einem geeigneten Platz zum Nestbau
Die Töpfer- oder Pillenwespen (Gattung Eumenes) gehören zur Unterfamilie der Lehmwespen. Vier Arten dieser Gattung gibt es in Niedersachsen.
eine Echte Wespe auf der Suche nach 
				      Baumaterial
Auch Echte Wespen der Gattung Vespula besuchen mitunter Nisthilfen, allerdings meistens nur um Baumaterial für ihr Nest zu sammeln.
eine Haus-Feldwespe sucht am Insektenhotel
				     nach Baumaterial für das Nest
Die Haus-Feldwespe (Polistes dominulus) gehört ebenfalls zu den Faltenwespen und besucht ausnahmsweise Nisthilfen, um geeignetes Baumaterial für ihr Nest zu sammeln. Sie ist leicht an ihren orange gefärbten Fühlern zu erkennen.
eine Hornisse am Miniteich
Die größte einheimische Wespe ist die Hornisse (Vespa crabro), die durch ihre Zeichnung und ihre Größe sofort auffällt.
Quellennachweise:
Witt, Rolf (2009). Wespen (2. Aufl.). Oldenburg/Old.: Vademecum
Bellmann, Heiko (2005). Bienen Wespen Ameisen (2. Aufl.). Stuttgart: Franck-Kosmos
Theunert, Reiner (2009). Hornisse, Wespe und Co. Informationsdienst Naturschutz Niedersachsen 2/2012. Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz